Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist fenaroluthivas, eine Finanzplattform mit Fokus auf Geschäftsstrategie. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Als verantwortliche Stelle entscheiden wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Arten der erhobenen Daten

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme

Nutzungsdaten

IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, besuchte Seiten und Verweildauer auf unserer Website

Geschäftsdaten

Informationen zu Ihrem Unternehmen, Branche und geschäftlichen Interessen für personalisierte Beratung

Zwecke der Datenverarbeitung

  • Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und Beratungsangebote gemäß den vereinbarten Bedingungen
  • Kommunikation: Beantwortung von Anfragen, Kundenservice und geschäftliche Korrespondenz
  • Website-Optimierung: Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und technischen Performance unserer Plattform
  • Marketing: Versendung relevanter Informationen über unsere Dienstleistungen (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten im Finanzbereich

Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG) und nur soweit dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn eine Rechtsgrundlage dies erlaubt. Hauptsächlich stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung - Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung - Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse - Datenverarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtung - Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten im Finanzsektor

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und geben sie nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen, wobei wir stets den Grundsatz der Datenminimierung beachten:

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Für bestimmte technische und administrative Aufgaben setzen wir sorgfältig ausgewählte Dienstleister ein. Diese haben keinen eigenständigen Zugriff auf Ihre Daten und verarbeiten diese ausschließlich nach unseren Weisungen. Mit allen Dienstleistern wurden entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Daten an staatliche Stellen zu übermitteln, beispielsweise an Finanzaufsichtsbehörden oder bei richterlichen Anordnungen. Solche Übermittlungen erfolgen nur im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen zeitnah und vollständig bearbeiten.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, erhalten Sie detaillierte Informationen über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert (Art. 16 DSGVO). Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben (Art. 17 DSGVO). Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.

Einschränkung und Widerspruch

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 18 DSGVO) oder der Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen (Art. 21 DSGVO). Bei Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Art. 20 DSGVO).

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugangskontrollen, regelmäßige Sicherheitsupdates und Mitarbeiterschulungen.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. nach HGB oder AO) stehen dem entgegen. Diese betragen in der Regel 6 bis 10 Jahre.

SSL-Verschlüsselung: Unsere Website verwendet eine SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung vertraulicher Inhalte. Verschlüsselte Seiten erkennen Sie an dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Kategorien von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen und sind für die ordnungsgemäße Darstellung erforderlich
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für ein personalisiertes Nutzererlebnis
  • Analytische Cookies: Helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens zur Website-Optimierung (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies vollständig deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen und Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken zu reflektieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Bei grundlegenden Änderungen, die eine neue Einwilligung erfordern, werden wir Ihre ausdrückliche Zustimmung einholen, bevor wir mit der geänderten Datenverarbeitung beginnen.

Kontakt für Datenschutzfragen

fenaroluthivas
Kleinreuther Weg 93
90408 Nürnberg, Deutschland

Telefon: +49 7361 566200
E-Mail: info@fenaroluthivas.com